25.05.2025
- bue-ba-blog
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Guten Morgen,
diese Woche habe ich einige unserer städtischen Türme und Wohnungen zum ersten Mal von innen gesehen. Das hat mich auf die Idee gebracht, in diesem Beitrag ein paar Informationen zu den Liegenschaften der Stadt Bacharach zu vermitteln.
Die markantesten Gebäude sind natürlich unser denkmalgeschütztes Rathaus und die mittelalterlichen Türme inklusive der Stadtmauer - von diesen sind einige verpachtet, sowohl an Privatpersonen wie auch Vereine. Natürlich kennen alle die Mittelrheinhalle in Bacharach und in den Stadtteilen entsprechend die vier Dorfgemeinschaftshäuser. Darüber hinaus besitzt die Stadt Bacharach zwei Mietshäuser mit mehr als zehn Wohnungen und das Campingplatzgebäude mit Camping- und Wohnmobilstellflächen.
Neben den Gebäuden ist die Stadt Bacharach auch stolze Eigentümerin der denkmalgeschützten Rheinanlagen wie auch von ca. 500 Hektar Waldfläche und weiteren Grundstücken, von denen fast 90 verpachtet sind, und fünf Friedhöfen. An Parkraum zählen wir über 400 Kfz-Stellplätze zu unserem Eigentum, sowohl kostenpflichtige wie auch kostenfreie.
Wie immer gibt es auch hierbei zwei Seiten einer Medaille: Einerseits der Stolz auf ein herausragendes, mittelalterliches Ensemble an Gebäuden, die Einnahmequellen durch Mieten und Nutzungsgebühren, Holzverkauf und kompensatorische Maßnahmen durch Waldflächen, Parkgebühren und Pachten. Andererseits die Unterhaltungs- und Sanierungskosten, die insbesondere für die denkmalgeschützten Gebäude sehr hoch sind, die vielen Arbeitsstunden des Bauhof-Teams zur Pflege und Instandsetzung, wie auch der Verwaltungs- und Projektmanagementaufwand für die Stadt Bacharach und die VG Rhein-Nahe.
Letztendlich haben diese Liegenschaften einen bedeutenden Wert, sowohl finanziell wie auch gesellschaftlich und ideell, und es liegt in unserem Interesse, diesen zu bewahren. Das ist allerdings nur mit erheblicher Unterstützung auf regionaler und Landesebene durch Förderungen und durch Verwaltungsleistungen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten möglich.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
Dieter Kemmer
PS: nächste Woche fällt der Bü-Ba-Blog aus, somit kommt also der nächste Beitrag am 8. Juni
