15.12.2024
- bue-ba-blog
- 15. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Guten Morgen,
die Ahrtal-Katastrophe vor vier Jahren und auch die Flutkatastrophe in Teilen Spaniens vor einigen Wochen haben uns vor Augen geführt, dass wir Vorsorge für extreme Wetterereignisse treffen müssen. Das gilt insbesondere für Bacharach und Steeg, wo mehrere Bäche sich im engen Tal vereinigen, aber auch für die Höhenorte mit einigen kritischen Bereichen. Unter der Federführung der Verbandsgemeindeverwaltung fanden nun Ortsbegehungen statt, an welchen auch viele ortskundige Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Die gemachten Beobachtungen dienen der Bestandsaufnahme und die entsprechenden Ergebnisse werden im ersten Halbjahr 2025 in öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt. Daraufhin werden Empfehlungen im Rahmen dieses Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes erstellt. Dies sollte die Grundlage bilden, um wichtige und dringend notwendige Maßnahmen vor Ort umzusetzen. Wie wir alle wissen, kann eine gefährliche Wetterlage jederzeit auch uns große Probleme bereiten. Mein Dank geht auch hier wieder an die Bürgerinnen und Bürger, welche mit Kenntnissen vor Ort und zu Vorfällen aus der Vergangenheit diese Phase unterstützt haben. Wir werden über den weiteren Fortgang natürlich berichten.
Am Donnerstag fand die letzte Ratssitzung dieses Jahres statt, mit der Beratung zum Haushaltsplan 2025 als wichtigsten Punkt der Tagesordnung. Wie schon in meinem letzten Beitrag zur Hauptausschusssitzung beschrieben, ist die finanzielle Lage für Bacharach eine sehr schwierige: Ständig wachsenden Aufgaben stehen keine ausreichenden finanziellen Mittel entgegen und die Einnahmemöglichkeiten der Stadt sind begrenzt. Zudem werden nächstes Jahr die Einnahmen durch Zuweisungen seitens des Landes erheblich niedriger ausfallen, unsere Abgaben z.B. an den Kreis aber erheblich steigen. Dennoch haben wir es geschafft, unser Defizit aus dem ersten Entwurf in der Überarbeitung deutlich zu verringern, indem wir unsere Einnahmen und Ausgaben noch einmal kritisch überprüft und korrigiert haben. Nun liegt es an den Aufsichtsbehörden, eine Rückmeldung zu unserem Haushalt zu geben - es bleibt spannend...
Ich wünsche allen einen schönen dritten Adventssonntag!
Dieter Kemmer
