top of page

11.05.2025

  • bue-ba-blog
  • 11. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Guten Morgen,


am Donnerstag fand unsere monatliche Ratssitzung statt, dieses Mal mit zwei wirklich herausragenden Themen. Zunächst stellte sich die Firma Elements Green vor, welche sich auf die Errichtung von Batteriespeicherwerken spezialisiert. Ein solches möchte das Unternehmen auf unserer Gemarkung im Bereich der „Waldhöhe“ errichten, da sich der Standort aus mehreren Gesichtspunkten, insbesondere der nahen Anbindung an einen wichtigen Netzverknüpfungspunkt, anbietet. Das Batteriespeicherwerk kann einen wertvollen Beitrag zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit leisten und unterstützt die Integration erneuerbarer Energien durch deren Zwischenspeicherung. Das Ertragspotenzial für die Stadt Bacharach durch Pachtzins und Gewerbesteuer ist ausgesprochen attraktiv - endlich eine Möglichkeit für unsere Kommune, an der Energiewende teilzuhaben! (Aus den bekannten Gründen haben wir ja keine Windräder.) Für die nächsten Schritte muss der entsprechende Flächennutzungsplan geändert werden, was wir als Stadtrat am Donnerstag beantragten. Wir drücken alle die Daumen, dass dieses Projekt zügig und erfolgreich voranschreitet!


Das zweite herausragende Thema war die Vorstellung des überarbeiteten Konzeptes für den BUGA-Park in Bacharach durch das verantwortliche Planungsbüro. Seit der Erstellung des siegreichen Wettbewerbsentwurfs ist einige Zeit vergangen und die aktuelle finanzielle Realität wie auch die erworbenen Erkenntnisse über die örtlichen Voraussetzungen haben zu einigen Änderungen geführt. Darüber hinaus wird das Gelände, wie schon seit einigen Monaten bekannt, nicht eintrittspflichtig sein, was zu Änderungen im Konzept führt. Die Grundideen haben sich jedoch nicht erheblich verändert. Der nördliche Bereich - von der Spitze gegenüber der Insel bis zum großen Parkplatz am Rhein - wird nur wenig verändert, der Parkplatz bleibt bestehen. Die denkmalgeschützte Parkfläche bis zum Spielplatz wird vor allem durch attraktive Bepflanzungen aufgewertet. Der Spielplatz selbst wird vollkommen erneuert. Im Bereich des Petanque-Clubs und des Rudervereins werden Umbauten vorgenommen, wie zum Beispiel der Rückbau des alten Tankstellenbereichs und des Schotterparkplatzes. Daran schliesst sich ein Spiel-, Sport- und Wasserbereich an, der in den Campingplatz übergeht. Dieser wird ebenfalls renoviert und die Möglichkeiten des Strandes verstärkt genutzt. Die Rheinpromenade wird großzügiger gestaltet und auf der entgegengesetzten Seite des Parks werden bei der Sanierung der B9 Leitplanken entfernt und neue, attraktive Übergänge geschaffen.

Nun geht es an die Detailarbeit, so dass im Herbst die nächste sogenannte „Leistungsphase“ beginnen kann. Dann werden wir auch eine Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger organisieren, um hierzu weitreichend zu informieren. Die Bauarbeiten sollen in zwei Jahren beginnen, somit sind wir nun in der heißen Phase der Entscheidungen!


Zuletzt noch eine kurze Ankündigung: Am nächsten Freitag und Samstag veranstaltet der Verein für unsere Partnerschaften mit Santenay und Overijse ein Partnerschaftsfest am Holzmarkt - schauen Sie mal vorbei!


Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

Dieter Kemmer


Jetzt wissen wir im Rathaus endlich wieder, was die Stunde geschlagen hat... Unsere über 200 Jahre alte Standuhr funktioniert wieder - mit herzlichem Dank an Uhrmachermeister Schmelzeisen in Oberwesel!
Jetzt wissen wir im Rathaus endlich wieder, was die Stunde geschlagen hat... Unsere über 200 Jahre alte Standuhr funktioniert wieder - mit herzlichem Dank an Uhrmachermeister Schmelzeisen in Oberwesel!

 
 

Ich freue mich auf Feedback

*Pflichtfeld

Danke für die Nachricht!

© 2035 Gedankengänge. Erstellt mit Wix.com

bottom of page